Grönlandtechnik: Gleitschlag („Sliding Stroke“)

Lernt man das Paddeln mit dem Europaddel, bekommt man beigebracht, dass die Hände den Paddelschaft stets an der gleichen Stelle greifen. Von dieser Vorstellung muss man sich beim Grönlandpaddel lösen. Schließlich ist es bewusst so gebaut, dass es an jeder Stelle gegriffen werden kann und man am Paddel zu einer neuen Position entlangfahren – eben gleiten – kann. Die Beherrschung des Gleitschlags – im englischen sliding stroke – stellt sowohl als eigenständiger Vorwärtsschlag als auch als Brücke zu Steuer- und Stützschlägen eine wichtige Grundlage dar. Bei der Nutzung eines (kürzeren) Sturmpaddels ist der Gleitschlag die einzige Möglichkeit des Vorwärtsschlags.

Ein Schlag auf der rechten Seite beginnt mit der rechten Hand ungefähr in der Mitte des Paddelschaftes. Die linke Hand befindet sich ungefähr eine Schulterbreite entfernt – also nahe dem Ende des linken Paddelblattes. Beide Hände umgreifen jetzt fest das Paddel und führen es auf der rechten Seite am Boot vorbei. Beim anschließenden Umsetzen gleitet die linke Hand bis zur Mitte des Schaftes – und schlägt ggf. gegen die rechte Hand. Diese gleitet dann ihrerseits nach außen zum Ende des rechten Paddelblatts. Es wird nicht das Ende des Paddel von außen umfasst und eine Hand behält stets das Paddel fest im Griff. Die Schlagfrequenz ist geringer als beim normalen Grundschlag (Orientierung: etwa 40-50 Schlägen pro Minute). Ebenso wie beim Grundlschlag wird das Paddel angewinkelt (canted) durch das Wasser geführt.

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=bwgRo2qahZY]

Vorteil des Gleitschlags ist, dass das Paddel weiter eintaucht als beim normalen Grundschlag und somit mehr Wasser verdrängt. Bei sehr steiler – fast vertikaler – Ausführung eignet er sich damit sehr gut für schnellere Passagen und Sprints. Bei sehr flacher Ausführung bietet er sich für flaches Wasser an, bei dem man mit dem Grundschlag entweder den Grund berührt oder das Paddel nicht tief genug eintauchen kann. Der Schlag ist sehr variabel an die Situation anpassbar. Bspw. kann das Paddel in bestimmten Situationen auf einer Seite tiefer geführt werden als auf der anderen, um den Kurs zu halten.

Der Bewegungsablauf des Gleitschlags erfordert Gewöhnung, da er anfangs nicht wirklich intuitiv ist. Ist er jedoch erst einmal verinnerlicht, ermöglicht das schnelle Umsetzen des Paddels spontane Steuer- und Stützschläge, sowie das intuitive Auslegen des Paddels bei der Grönlandrolle. Es ist daher von Vorteil, den Gleitschlag hin und wieder in seine Paddeltouren zu integrieren – gerade auf längeren Touren kann er auch willkommene Abwechslung sein.

Abwandlung: Kurzer Gleitschlag

Da das Grönlandpaddel eigentlich überall gut zu greifen ist, besteht auch die Möglichkeit eines „kurzen Gleitschlags“. Die Zughand gleitet dabei nicht bis zur Mitte des Schafts, sondern verbleibt beim Übergang von Schaft auf Blatt (ähnlich dem normalen Grundschlag). Die Druckhand gleitet dementsprechend nicht so weit wie beim vollständigen Gleitschlag nach außen.

Diese Technik wird z.B. Im Film Palo’s Wedding von Knud Rasmussen verwandt (siehe bei ca. 2 Minuten in folgendem Ausschnitt)

[youtube=http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=UdW-HBUcfUE]

Ressourcen: