Nach Jaaahren ging es mal wieder ins Erzgebirge zum Paddeln – zum ersten Mal mit dem traditionsreichen Erzgebirgsring. Wegen behördlicher Einschränkungen musste am ersten Tag eine Ausweichtour gefunden werden Dabei fiel die Wahl auf die tschechische Ohře von Loket bis Karlovy Vary. 20km in sehr kurzen Booten sind im Frühjahr schon eine Ansage, aber die Tour ist landschaftlich in weiteren Teilen sehr schön und der Fluss strömt zumindest ein wenig. Am Sonntag kann es dann mit Genehmigung, ordentlich Zuschusswasser und unter den wachsamen Augen der Ordnungshüter doch noch auf erzgebirgisches Wildwasser gehen. Zwischen Blauenthal und Aue bietet die Zwickauer Mulde einiges an Abwechslung. Meine Kamera habe ich nicht wiedergefunden.
Schlagwort: Wildwasser
Begrabt meine Kamera an der Biegung des Flusses!
Im März hat man auf erzgebirgischen Wildflüssen die Chance auf gute Paddelbedingungen. Sicher ist das nicht und manchmal muss auch eine Talsperre nachhelfen. Nach der Premiere im letzten Jahr haben wir uns auch in diesem Jahr dem SCBG bei seiner traditionellen Wildwasserfahrt angeschlossen. Gepaddelt wurde natürlich abwechselnd. Samstags mit weiblicher Eleganz auf der Flöha, sonntags mit männlichem Übermut auf der Zwickauer Mulde. Wichtigste Lektionen des Wochenendes: nach fest kommt ab & Schläge auf den Hinterkopf erhöhen das Denk-, senken aber das Rollvermögen. Vielen Dank an Pro-Tec für kein Muß im Kopf und Glückwunsch an GoPro für das Geschäftsmodell!





Wildwasser im Erzgebirge
„Ich fahre nach Süden“ antworte ich dem fragend schauenden Anhalter. „Mit dem Surfkajak?“ entgegnet er ungläubig. Guter Mann! Trotzdem muss er allein sehen, wie er nach Hamburg kommt. Es geht nach einer gefühlten Ewigkeit tatsächlich mal wieder ins Wildwasser. Ohne Grönlandpaddel – dafür mit meinem neuesten Boot im Stall, dem Necky Jive. Seiner Vorbesitzerin habe ich erst vor ein paar Wochen zugesichert, dass er in gute Hände kommt.
An diesem Wochenende fahren wir nun gemeinsam ins Erzgebirge. Die Sportfreunde vom SC Berlin-Grünau organisieren seit Jahrzehnten im März eine Fahrt auf erzgebirgischen Wildflüssen. Weil es in diesem Jahr kaum Schmelzwasser gibt und auch der Regen zu wünschen übrig ließ, sind wir auf Zuschusswasser aus der Talsperre Rauschenbach angewiesen, damit wir überhaupt fahren können. Zwei der geplanten Touren müssen leider ganz ausfallen – trotzdem war die unterhaltsame Fahrt auf der Flöha die Anreise auf jeden Fall wert.
Nachklapp: Beim SCBG gibt es zur Fahrt ebenfalls einen Bericht.